Es ist inzwischen zur Tradition geworden, dass die Markgrafschaft Westfalen im Februar in die Gegend um Bremen, zum Stintessen fährt. Nur dann werden die kleinen Fische gefangen, wenn sie zum Laichen in die Weser und Elbe ziehen. Zu der Jahreszeit sind alle Lokale um Hamburg und Bremen, wegen der Stinte , ausgebucht! Die kleinen, leckeren Fische werden gebraten, mit Brat - und Salzkartoffeln, Kartoffel - und Bohnensalat, serviert.
Eine Besonderheit des Ausfluges war der Besuch des landwirtschaftlichen Betriebes von Ulrich Osterloh in Visbek. Der Landwirt, der auf einer Fläche von ca. 80 Hektar Erdbeeren anbaut, betreibt inzwischen zusätzlich eine Weinanbaufläche von 3 Hektar. Die Westfalen konnten sich, bei einer Weinprobe, davon überzeugen, dass hier, im Oldenburger Münsterland, der Boden und das Klima zum Weinanbau geeignet sind.
Wer erfahren möchte, wie es dort aussieht, sollte den Hof auf deren Homepage besuchen:
osterloh-weine.de
Auf dem Weingut Osterloh werden Weißweine der Sorten Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay und, als Rotwein, Spätburgunder angebaut.
Geschneit hat es, als wir in Altenesch ankamen.
Stinte gibt es nur zu dieser Jahreszeit in der „Ochumbrücke“.
Ulrich Osterloh hat mit großem Einsatz ein Weinanbaugebiet im Norden Deutschlands geschaffen.
Hubertus Kißler, der Jäger und Weinfreund ist, begleitet die Westfalen, als VIB - Interessent, bei Aktivitäten und Ausflügen.
Den Betrieb bewirtschaftet Ulrich Osterloh mit seiner Frau und Tochter.
Eine Besonderheit des Ausfluges war der Besuch des landwirtschaftlichen Betriebes von Ulrich Osterloh in Visbek. Der Landwirt, der auf einer Fläche von ca. 80 Hektar Erdbeeren anbaut, betreibt inzwischen zusätzlich eine Weinanbaufläche von 3 Hektar. Die Westfalen konnten sich, bei einer Weinprobe, davon überzeugen, dass hier, im Oldenburger Münsterland, der Boden und das Klima zum Weinanbau geeignet sind.
Wer erfahren möchte, wie es dort aussieht, sollte den Hof auf deren Homepage besuchen:
osterloh-weine.de
Auf dem Weingut Osterloh werden Weißweine der Sorten Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay und, als Rotwein, Spätburgunder angebaut.
Geschneit hat es, als wir in Altenesch ankamen.
Stinte gibt es nur zu dieser Jahreszeit in der „Ochumbrücke“.
Ulrich Osterloh hat mit großem Einsatz ein Weinanbaugebiet im Norden Deutschlands geschaffen.
Hubertus Kißler, der Jäger und Weinfreund ist, begleitet die Westfalen, als VIB - Interessent, bei Aktivitäten und Ausflügen.
Den Betrieb bewirtschaftet Ulrich Osterloh mit seiner Frau und Tochter.